*DE unten*
The focus of Infoladen has always been on meeting in person in the offline setting, read, deliberate and develop a collective approach to political issues.
As for online, we decided not to use capitalist social media some years ago and freezed our instagram account soon upon starting. We don’t use Instagram (or Telegram) anymore and encourage everyone not to. Not only is it based on brainrot algorithms and consumerism, it is also not secure in the context of state surveillance.
Still, social media might be more convinient for some people to follow and join activities at Infoladen as well as they can be useful to get the first point of contact to initiatives at far away places.
If this resonates with you, you can find us on an anti-authoritarian decolonial mastodon server* „kolektiva.social“. Our page is https://kolektiva.social/@infoladen .
There, we will sometimes post quotes from zines and books there as well as notify about the upcoming events. (Our website stays the most up-to-date as always anyway.) So, join if you like!
See you around🖤
* Server, here meaning not only a physical computer, but also a website, an online community.
For those unfamiliar with „mastodon“, it is a twitter-like web-technology developed indeed by a profit-oriented company. However, it can be used in an non-commercial way when setup on own physical server.
One of such servers is the aforementioned kolektiva.social connecting private persons and activist initiatives from different parts of the world.
Own physical servers are much better protected from infiltrations/surveillance than usual social media platforms. Still, beware that mastodon private communication channels are not encrypted, so never send sensitive information there.
*DE*
Der Fokus des Infoladens lag schon immer darauf, sich auch offline persönlich zu treffen, zu lesen, zu diskutieren und eine kollektive Herangehensweise an politische Probleme zu entwickeln.
Was Online betrifft, haben wir uns vor einigen Jahren gegen die Nutzung kapitalistischer sozialer Medien entschieden und unseren Instagram-Account kurz nach dem Start eingefroren. Wir nutzen Instagram (oder Telegram) nicht mehr und ermutigen alle, dies auch nicht zu tun. Es basiert nicht nur auf Brainrot-Algorithmen und Konsumismus, sondern ist auch im Kontext staatlicher Überwachung nicht sicher.
Dennoch könnten soziale Medien für manche bequemer sein, um den Aktivitäten des Infoladens zu folgen und sich ihnen anzuschließen, und sie können auch nützlich sein, um erste Kontakte zu Initiativen an weit entfernten Orten zu knüpfen.
Wenn dich das interessiert, findest du uns auf einem antiautoritären, dekolonialen Mastodon-Server* „kolektiva.social“. Unsere Seite ist https://kolektiva.social/@infoladen.
Dort veröffentlichen wir gelegentlich Zitate aus Zines und Büchern und informieren über kommende Veranstaltungen. (Unsere Website bleibt sowieso immer am aktuellsten.) Also, schließt euch gern an, wenn ihr wollt!
Wir sehen uns bald 🖤
* Server bedeutet hier nicht nur einen physischen Rechner, sondern auch eine Website, eine Online-Community.
Für alle, die „Mastodon“ nicht kennen: Es handelt sich um eine Twitter-ähnliche Webtechnologie, die zwar von einem gewinnorientierten Unternehmen entwickelt wurde, aber auf einem eigenen physischen Server auch nicht-kommerziell genutzt werden kann.
Einer dieser Server ist die bereits erwähnte Plattform kolektiva.social, die Privatpersonen und Aktivisteninitiativen aus verschiedenen Teilen der Welt verbindet.
Eigene physische Server sind deutlich besser vor Infiltrationen und Überwachung geschützt als herkömmliche Social-Media-Plattformen. Beachtet aber jedoch, dass die privaten Kommunikationskanäle von Mastodon nicht verschlüsselt sind. Sendet daher niemals vertrauliche Informationen darüber.